Kategorien
Für jeden Mitarbeiter eine Pflanze!
An vielen Arbeitsplätzen herrscht „dicke Luft“. Vor allem elektrische Geräte wie Drucker und Kopierer sind in den Büros für die schlechte Luftqualität verantwortlich, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Elektrogeräte setzen neben Staubpartikeln auch flüchtige Verbindungen wie Ozon frei. Das kann zu Reizungen der Augen oder der Nasen-Rachen-Schleimhaut führen und sogar Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle verursachen. Wie können Chefs ihre Mitarbeiter davor schützen?
Tübingen – Grünes Loft
Begrüntes Treppenhaus als lebendiges Zentrum
Diese Grünen Lofts in Tübingen basieren auf zwei Grundideen: Zum einen auf einer Tragkonstruktion, die auf wenige tragende Stützen und Wände reduziert ist und eine variable Nutzung ermöglicht, zum anderen auf einem grünen Treppenhaus, das als lebendiges Zentrum des Gebäudes Identifikations- und Treffpunkt für die Bewohner und die gewerblichen Nutzer ist.
Der Blick auf Grün:
Gut gegen Stress und für die Gesundheit
Viele Studien liefern bereits heute überzeugende Ergebnisse für die Hypothese, dass der bloße Anblick von Pflanzen zu Stressabbau und Regeneration führen kann. Bei Krankenhauspatienten konnte außerdem nachgewiesen werden, dass sie bei “grüne Aussichten” weniger postoperative Komplikationen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit haben und weniger und schwächere Schmerzmittel benötigen.