Saubere Luft mit Zimmerpflanzen – Die 50 besten Detox-Pflanzen für ein gesundes Raumklima

„Um gegen diese Schadstoffe in der Raumluft vorzugehen, brauchen Sie keine teuren Klimageräte oder chemische Luftbefeuchter”, sagt Ursula Kopp, Autorin von zahlreichen Natur- und Gartenbüchern. „Am einfachsten und vor allem am gesündesten wirken Zimmerpflanzen. Denn sie sehen nicht nur schön aus, eine Reihe von ihnen verbessert auch das Raumklima, da sie Schadstoffe absorbieren und somit in der Lage sind, gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Und das ohne Aufwand, denn lebendiges Grün lässt sich in alle Wohnbereiche integrieren.”
Grün dekoriert: Wirkungsvolle Pflanzen für die Wohnung

Wenn die Tage kälter und regnerischer werden, verlagert sich unser Leben wieder von Draußen nach Drinnen. Umso wichtiger, dass wir dort eine Umgebung vorfinden, in der wir uns wohlfühlen und die uns guttut. Pflanzen spielen dabei eine elementare Rolle. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern machen einen Raum auch wohnlicher. Außerdem sorgen sie für ein gesundes Raumklima, indem sie die Luft von chemischen Stoffen reinigen, die Möbel, Wandfarbe, Bodenbeläge, Putzmittel oder auch Kleidung unablässig abgeben. Damit beeinflussen Pflanzen direkt unsere körperliche Verfassung und unser Wohlbefinden.
Gärten im Glas – Exotische Landschaften in Miniatur

Anna Bauer und Noam Levy sind der Faszination der Minigärten erlegen. Sie betreiben in Paris ein Atelier, in dem sie Terrarien entwerfen und einrichten. Zudem bieten sie komplette Bausätze an und führen sämtliche Materialien, die für die Anlage von Terrarien erforderlich sind: Moose, Kiese, Substrate, Pflanzen und vieles mehr … In ihrem Buch „Gärten im Glas” zeigen sie 33 unterschiedliche Beispiele, die auch Laien einfach Schritt für Schritt nachpflanzen können. Zahlreiche Fotos und bebilderte Materialauflistungen helfen dabei.