Imposante Amaryllis: Raritäten gibt’s online

Sie mag es warm und blüht im Frühling – bei dieser Beschreibung denken wohl die wenigsten an die Amaryllis. Die imposante Pflanze mit den großen, meist tiefroten Blüten gehört für uns ebenso zum Winter, wie Christstollen, Lebkuchenherzen und der Adventskalender. Kaum ein Wohnzimmerfenster, in dem der Ritterstern – wie das Zwiebelgewächs auch genannt wird – im Dezember nicht meterhoch wächst.
Die Supertalente unter den Pflanzen: Einblatt, Grünlilie und Efeu reinigen die Luft

Ein Haus oder eine Wohnung wird erst durch die persönliche Einrichtung zu einem Zuhause. Mit Möbeln und Fotos von Freunden und Familie, mit Dekorationsartikeln und Urlaubsandenken gestalten wir uns unser ganz persönliches Reich, in dem wir runterkommen, abschalten und entspannen können. Auch Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit ihrem schönen Laub und oftmals eindrucksvollen Blüten sind sie äußerst dekorativ und schaffen zugleich eine angenehme Atmosphäre. Wissenschaftlich ist seit langem belegt, dass Menschen sich umgeben von lebendigem Grün einfach wohler fühlen. Aber einige Pflanzen können noch mehr …
Skurril und doch so schön: Die Anthurie hat den Style-Faktor

Während im Garten hauptsächlich Pflanzen wachsen, die mit unserem Klima gut zurechtkommen, können wir unsere geheizten Wohnungen auch mit Gewächsen schmücken, die ursprünglich aus den tropischen Regionen dieser Welt kommen – wie die Anthurie. Ihre Heimat liegt in Amerika, seit Ende des 19. Jahrhunderts trifft man sie aber auch in vielen Häusern Europas an. Forschungsreisende brachten sie damals mit über den Atlantik. Vor allem wegen ihres außergewöhnlichen Looks mauserte sich die Exotin – die zu den Aronstabgewächsen zählt – schnell zu einer beliebten Zimmerpflanze mit Style-Faktor.