Wie aus den Sternen gefallen:
Orchideenblüten ziehen uns in ihren Bann

Orchideen sind echte Juwelen der Natur, die in fast jeder Klimaregion der Erde zu finden sind. Seit Jahrtausenden haben die Menschen weltweit eine intensive Beziehung zu diesen botanischen Schätzen. Die Azteken etwa verehrten Orchideen als heilige Gewächse und fertigten steinerne Reliefs nach deren Vorbild für ihre Tempel an. Die Ureinwohner Australiens glaubten, die Pflanzen seien aus dem Sternengarten der Götter herabgefallen, wo sie von Bäumen und Bergen behutsam aufgefangen wurden …
Endlich Mittagspause!
Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings

Mit ihrem neuen Buch stellen Lotta Repenning und Robert Schlossnickel eine Idee vor, die noch nicht so verbreitet ist. Es geht um Indoor-Gärtnern im Büro. Dass sich Pflanzen positiv auf die Mitarbeiter auswirken, ist nichts Neues: Sie sorgen beispielsweise für ein angenehmes Raumklima und können den Schadstoffgehalt in der Luft reduzieren. Doch bei diesem neuen Konzept geht es nicht etwa um Bogenhanf, Farn oder Anthurie, vielmehr sollen Salat, Sprossen, Kräuter, Pilze, Zwiebeln und Tomaten neben Laptop, Drucker und Co. angebaut werden.
Mehr als nur schön:
Anthurien schaffen gutes Raumklima

Wahrscheinlich ist in den letzten zwei Jahren mehr über die Qualität von Luft in Innenräumen gesprochen und geschrieben worden als jemals zuvor. Verständlicherweise, immerhin sind Corona und dessen Verbreitung wichtige Themen. Darüber hinaus sollte aber nicht vergessen werden, dass Raumluft neben Viren auch noch viele weitere Schadstoffe enthalten kann: zum Beispiel Ausdünstungen von Baumaterialien, Bodenbelägen, Klebstoffen, Möbeln, Reinigungsmitteln oder Druckern.