CentrO Oberhausen –
Länger Shoppen unter Bäumen
Schon als das CentrO eröffnet wurde, erwartete die Kunden eine Flora, wie sie sonst nur in einem Botanischen Garten zu sehen ist. Aus gutem Grund: Die Ergebnisse langjähriger Forschungen aus den USA und Skandinavien belegen, Pflanzen wirken positiv auf das Wohlbefinden von Menschen und deshalb halten sie sich auch in begrünten Einkaufsstraßen deutlich länger auf.
Für jeden Mitarbeiter eine Pflanze!
An vielen Arbeitsplätzen herrscht „dicke Luft“. Vor allem elektrische Geräte wie Drucker und Kopierer sind in den Büros für die schlechte Luftqualität verantwortlich, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Elektrogeräte setzen neben Staubpartikeln auch flüchtige Verbindungen wie Ozon frei. Das kann zu Reizungen der Augen oder der Nasen-Rachen-Schleimhaut führen und sogar Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle verursachen. Wie können Chefs ihre Mitarbeiter davor schützen?
Tübingen – Grünes Loft
Begrüntes Treppenhaus als lebendiges Zentrum
Diese Grünen Lofts in Tübingen basieren auf zwei Grundideen: Zum einen auf einer Tragkonstruktion, die auf wenige tragende Stützen und Wände reduziert ist und eine variable Nutzung ermöglicht, zum anderen auf einem grünen Treppenhaus, das als lebendiges Zentrum des Gebäudes Identifikations- und Treffpunkt für die Bewohner und die gewerblichen Nutzer ist.